Hauchdütsch Schwizerdütsch

Hinunter abbä
hinaus usä
hierher da anä
usw.
Ja aber ganz so einfach ist das nun doch nicht. Man muss natürlich daran denken, dass wir auch unsere Dialekte haben.
Somit hätten wir noch:
Schwizerdütsch Pfälzisch
Ufi Nuffzuus
abbä nunnerzuus
usw.
Da gäbe es noch viele Dinge: Gurke = Guuggumärä = Gummer / Nichts = nüüt = nix
Ok. Belassen wir es mal dabei. Nur etwas Sprachgewandte können miteinander kommunizieren.
Zumindest wenn im Dialekt gesprochen wird. Deswegen sollte man immer erst nachfragen was gemeint ist, bevor man "zuschlägt".
Dann kommt natürlich dazu, dass die Kommasetzung nicht unbedingt Jedermanns Sache ist.
Liest mal folgenden Satz. Was willst Du schon wieder.
Und dann setzen wir ein Komma an der richtigen Stelle.....
Was, willst Du schon wieder.
Einfach Missverständnisse. Daraus besteht ein Großteil des Lebens.
Euer Don Bärtro
Ok Ich weis schon. In der Pfalz sagt man: Klugscheisser
Ich hoffe doch, dass ich die Übersetzung ins Schwizerdütsche bekomme.
3 Kommentare:
Oder.
Was wilst Du, schon wieder.
?Klugscheisser = besserwisser
Wenn das stimmt dann in Schwizerdütsch = Bhoubti.
Buggydriver
Hi Loisel, man lernt nie aus. Dieses Wort ist bei Euch nicht viel in Gebrauch.
Danke für die Übersetzung.
Kommentar veröffentlichen