2020
2019
2018
2017
BrazzeltagCox Show
Pfingsttreffen Colmar
Familie Schuler bei Bruce Meyers in den USA
Blauenparty
TICINO 2017
Würstelausfahrt
Historische Verkehrsschau Altenrhein
Herbstausfahrt
Weihnachtstreff
Das war 2016
Einfach anklicken um direkt zum Bericht zu kommen.WOMO-Tour / Besuch in Wolfsburg
Das heiße 2. Mai Wochenende
Pfingsten / Blackwood Forest
Würstelausfahrt
Grüntensee
Blauenparty auf der Buggy Ranch, Blauen
Historische Verkehrsschau Altenrhein
Herbstausfahrt mit Scout Andy
Weihnachtstreff
Das war 2015
Anklicken um direkt zum Bericht zu gelangen* Der Brazzeltag Mai
* Pfingsttreff Oberstaufen
* Fantastic Plastic Juni
* Buggy Club Süddeutschland Juni
* Buggy Party am Blauen
* OSMT Zug Juli
* Heißes Tessin Juli
* Chateau D`oex August
* Altenrhein September
* Abschlussfahrt Säntis Oktober
* Weihnachtstreff
Das war 2014
Anklicken um direkt zum Bericht zu gelangen
* CMT 2015 / Träumen darf man ja
* Weihnachtstreff 2014
* Blauen Saisonabschluss 2014
* Benzingespräch 5.10.
* Historische Verkehrsschau Altenrhein
* Woodstock
* Buggyferien auf Sardinien
* Poolparty im Tessin
* Blauenparty / Schöne Stunden auf der Buggyranch
* Pfingsten in Oberstaufen
Brazzeltag am 10. Mai 2014
Das hat ganz schön gebrazzelt !!!
Auch wenn man das Wetter nicht unbedingt als "Kaiserwetter" bezeichnen konnte, wurde dieser Tag nicht durch die wenigen Wassertropfen getrübt.
Wer sich im Vorfeld angemeldet hatte, konnte mit seinem Wagen auf ein gut durchdachtes Gelände fahren und den Tag ohne jegliche Eintrittskosten verbringen. Freie Besichtigung war auch für das ganze Museum incl. der Raumfahrtschau gegeben.
Jeder, der auch nur ein wenig Interesse an historischen Fahrzeugen und Technik hat dürfte diesen Tag nicht versäumen.
Abgesehen von den schönsten Oldtimern, die man sich vorstellen kann, gab es Unikate, die wohl nur an diesem Tag öffentlich gefahren werden.
Das Fahrzeugspektrum reichte vom Kreidler Moped der 60er bis hin zu Legenden der Jahrhundertwende.
Wie auch in Altenrhein/CH gehörten historische Flugzeuge, Militärfahrzeuge, sowie Traktoren, überwiegend Lanz, zum Gesamtbild dieses Tages.
Und wie immer spielte der Marke VW in allen denkbaren Variationen wieder eine gewichtige Rolle.
Egal ob als Urkäfer, Buggy, Bulli, Kübel, Schwimmwagen oder auch als Porsche- oder BMW- Replika.
Es war das 1. Mal, dass ich den von der Fa. Saier gebauten BMW M1 in einem Top-Zustand vor mir sah.
Der Raptor von Markus Lüthi, als auch die Porsche-Replika ( James Dean ) von Alex Riedel waren meistens von Besuchern umstellt.
Schade, dass ein Tag so schnell vorbei geht. Im kommenden Jahr wird dieses Ereignis sicher wieder auf unserem Terminkalender stehen. Und sicher werden wir mit einigen Fahrzeugen die Veranstaltung des Technik Museum Speyer erneut besuchen.
Und wie kann man einen solchen Tag schöner zu ende gehen lassen als mit einem Stammtisch bei einem gemütlichen Essen in Paolos neuem Lokal " Vivere "....essen ist leben.
Und nun geht es erst einmal in genau 4 Wochen zu unserer Pfingsttour nach Oberstaufen.
Die gezeigten Bilder können nur einen kleinen Eindruck dieser Veranstaltung geben. Man muss alles gesehen und auch ...gehört... haben.
![]() |
Sicher gibt es nicht Viele, die so ein Teil fahren können. |
![]() |
Was will man mehr? Wenn Du an deinem Mini einen Anhänger mit Zapfanlage hast, bist Du für alle Fälle gerüstet. |
![]() |
Einfach Power pur. Der Sound dieser Fahrzeuge bleibt unvergesslich. |
![]() |
Die Unterschiede liegen hier nur in Länge, PS, Gewicht, Kubik und und und...... |

![]() |
Ein einfach toller Anblick. |
![]() |
Ob man dieses Gerät einfach neu bereifen lassen kann ? |



![]() |
Markus Lüthi´s Raptor stand regensicher unter dem Rumpf eines Schiffes |
![]() |
Andere Länder. Andere Sitten. |


![]() |
Für Motorbegeisterte im hohen Alter |

![]() |
Der James Dean - Porsche von Alex Riedel |
![]() |
Ein toller Vertreter der Kategorie Plastiksüielzeug |
![]() |
Wer kennt ihn nicht ? |
![]() |
Ein Ford Capri Cabrio ist sicher auch nicht oft zu finden. |
![]() |
Ein zugelassener Enten-Umbau, der auch seine Reize hat. Mit einem Blick auf die Buran endete ein schöner Tag auf dem Geländer des Technik-Museums, Speyer |
************************
Das könnte unser Ziel für den Weihnachtstreff 2014 sein.
Aber das entscheiden wir rechtzeitig alle zusammen.

Heute fuhr ich mit Sabine ins Benz Museum nach Ladenburg, wo seit Jahren ein absolut schöner Weihnachtsmarkt direkt zwischen den historischen Fahrzeugen mit ausgewählten Ausstellern stattfindet.
Die Stände reihen sich harmonisch in diese Kulisse ein.
Auf dem Freigelände sind Imbissbuden, die ebenfalls für das leibliche Wohl beitragen.

In der nahe gelegenen historischen Altstadt von Ladenburg ist ein weiterer Weihnachtsmarkt, der genauso einen besondern Charm hat. Behalten wir diesem Markt einfach mal im Auge. Er verbindet unser Hobby auf geniale Weise mit einer weihnachtlichen Atmosphäre.
![]() |
Und auch im Benz-Museum darf kein Käfer fehlen. Hier ein Ex. von 1951. |
Euer Don Bärtro
************************************
Weihnachtsmarkttreff 2013
Nach einer langen Fahrt ist sicher bei Paolo der richtige Ort, um sich etwas zu entspannen und den Gaumen zu verwöhnen..
![]() |
Fotobücher über Treffen und Urlaube 2013 waren eine dem Anlass entsprechende Lektüre unter Buggyfreunden. |
![]() |
Es war einfach eine gemütliche Runde, die viel Spaß hatte |


![]() ![]() |
Dieser Nachtisch war René gegönnt, der am 30.11. seinen Geburtstag feierte. |
![]() |
Ich denke mal, es hat geschmeckt! |
In Mannheim war neben den 2 Weihnachtsmärkten am Wasserturm und auf den Kapuzinerplanken wieder Extremshopping angesagt. Ein neues Hütli für Claudia. Neue Schuhe mit Schnee- und Matschprofil für Andy. Viele Bastel- und Dekoartikel für Rita..und und und
![]() |
Auch wenn es keinen Schnee hatte schmeckte der Glühwein in Mannheim und auch in Esslingen. |
Dank den von Tobias gesponserten Taxis kamen wir dann fröhlich und noch einigermaßen pünktlich wieder in Otterstadt an.
![]() |
Mit viel Glück fanden wir am Sonntag auf dem Weihnachtsmarkt in Esslingen noch ein schönes Café, um uns in Ruhe zu verabschieden und die Sonntagstorte zu verspeisen |





Auch 2014 wird es wieder einen Weihnachtsmarkttreff geben. Dann zu 2 neuen, schönen
Märkten.
Ich danke allen Buggyfreunden, die zu diesem Treffen kamen. War wieder schön mit Euch.
Don Bärtro
******************************************
Historische Verkehrsschau in Altenrhein
Ein Erlebnis für jeden Oldtimer Freund
Nach einer nicht gerade schönen Fahrt durch Sturm und heftigen Regen war eigentlich die Vorfreude auf Altenrhein schon etwas getrübt.
Dafür kamen wir am Samstag auf einem traumhaften Campingplatz in Arbon an, wo wir gemeinsam mit Alex und Claudia (gerade aus Korsika zurück) schöne Stunden verbrachten,
Die Wetterprognosen sagten dann auch noch für den Sonntag starke Regenfälle voraus.
Dies war sogar noch die Aussagen die wir am Sonntagmorgen auf dem Campingplatz in Arbon bekamen.
Wieder einmal der Beweis, dass die Wettervorhersagen nicht unbedingt das sind was sie sein sollten.
Der Sonntag war eigentlich der ideale Tag für Altenrhein. Nicht zu heiß und keineswegs kalt. UND ! Trocken.
Was geboten wurde sucht sicherlich seinesgleichen. Respekt vor allen Leuten, die so ein Treffen organisieren können und höchsten Ansprüchen gerecht werden.
Eines weiß ich schon jetzt. Auch 2014 werde ich mich auf die Reise zu dieser Veranstaltung machen.
Nachstehend gezeigte Bilder sollen einen kleinen Überblick geben, wie mein Auge ein solches Treffen sieht und welche Eindrücke ich mit nach Hause genommen habe.
**********************************************************************
Früher konnte man von Weitem an der Front erkennen was für ein Fahrzeug kam.
Heute im Zeitalter der Massenfabrikation und der Zentralisierungen ist das in vielen Fällen nicht mehr möglich.
Ein Traum vieler VW-Fans. Der T 1
Es sind viele Details, die den Charme der einzelnen Fahrzeuge wiedergeben.
Was macht man sich für unnötige Gedanken über ein Verdeck. Es gibt günstige Lösungen
Weit herum gekommen
Die Emily. Die Kühlerfigur schlechthin.
Aber es gibt echte Alternativen dazu !!!
Manchmal will man einfach nur eine Suppe essen. Und schon ist man zur Arbeit eingeteilt. Aber es macht auch Spaß.
Leider war der Kult - Oldtimer Buggy nur mit 2 Exemplaren vertreten.
Kann man nur hoffen, dass sich das irgendwann ändert.
Ohne ihn wäre Altenrhein nicht Altenrhein. Er gehört einfach dazu.
Auch Fahrräder sahen früher mal anders aus.
Es ging alles friedlich ab. Er stand nur zur Zierde da. Und so wird es hoffentlich auch immer bleiben.
Wie auch die Farbe dieses wirklich schönen Amerikaners.
Der amerikanische Traum.
*****
Und fast jeder Oldtimer trägt auch die persönliche Handschrift des Besitzers.
Manche nennen das auch verbastelt. Ich nenne das persönliche Note oder auch Individualität.
Wetterbedingt sind wir bereits montags wieder Richtung Heimat aufgebrochen. Dennoch hat sich die Fahrt gelohnt und wird ihren Platz in den Erinnerungen finden.
Don Bärtro
Fotos aufgenommen mit dem Samsung S3 ( verkleinert eingestellt )
********************************
Buggyfreunde durchquerten das Tessin

Vierzehn Tage Ticino 2013 gingen leider viel zu schnell zu Ende.
Letztendlich waren es 6 Buggys, die viele Touren rund um den Lago Maggiore, den Luganer See und den Lago di Como unternahmen.
Schon der 1. Abend auf dem Campingplatz war ein gemütlicher Abend. Nach einer langen Anreise mit Bus und Trailer und einem 5 KM-Stau am Gotthard-Tunnel ist eine Pizza und ein kühles Getränk der ideale Start in einen Urlaub.
Zwischendurch wurde dann auch von Chef-Grille Andy der Hunger nach längeren Ausfahrten befriedigt.
Natürlich gehören zwischendurch Reparatur-Stopps einfach zu solchen Touren.
Auch ein kurzes, aber durchaus heftiges Unwetter konnte an der Stimmung nichts ändern. Man räumte zusammen und stellte dann einfach alles wieder an seinen Platz.
Und damit es Andys genialem Anhängerli mit holländischer Abstammung nicht zu kühl wurde, legte man ihm einfach ein Häubchen über. Ja Ihr seht richtig. Da steckt ein Wohnwagen drunter.
Bereits nach wenigen Tagen im Tessin wurde ein großes Fest gefeiert.
Ritas Tino Ticino
wurde höchstpersönlich von Eminenz Andy getauft.
Tägliche Fahrten zu den schönsten Orten im Tessin waren die Garantie für viel Spaß und stets guter Laune.
Letztendlich hat es allen viel Spaß gemacht und es wird auch sicher ein Ticino 2014 geben.
Genauere Infos zu Ticino 2014
findet Ihr demnächst auf diesen Seiten Unter: Termine
findet Ihr demnächst auf diesen Seiten Unter: Termine
Im Anschluss an diese Zeilen sind noch einige Bilder, die einen Eindruck von diesem Urlaub und den herrlichen Fahrten
wiedergeben.
Ich möchte es nicht versäumen an dieser Stelle den Teilnehmern dieses Treffens zu danken. Nur durch die Aktivitäten aller war ein solch vielfältiges Programm möglich. Seit 40 Jahren komme ich ins Tessin. Es war für mich und Sabine der absolut schönste Tessin-Urlaub.
Bis bald. Don Bärtro
Nachlese: Eindrücke und Erinnerungen
![]() |
Das schafft nur René. Am 1. Sonntag kurz auf eine Pizza vorbeischauen und wieder am gleichen Abend nach Hause |
![]() |
Die Bildunterschrift habe ich mir lange überlegt. Aber ich überlasse es Jedem seinen eigenen Gedanken freien Lauf zu lassen |
____________________________________
Blackwood Forest
Was 2012, trotz vieler Anläufe, wegen den immer wieder wettermäßig schlechten Wochenenden verschoben werden musste, kam nun endlich zustande.
Ein schönes Wochenende mit Buggyfreunden aus der Schweiz in einem schon mehrfach besuchten kleinen, aber schönen Hotel in der Nähe von Freudenstadt. Ok. Zwischendurch sah man schon einmal eine schwarze Wolke am Himmel, was uns jedoch nicht davon abhielt nach einem guten Mittagsessen im Hotel nach Freudenstadt zu fahren und in einem Straßencafe unserem Geist und Körper Gutes widerfahren zu lassen.
Ohne Erdbeertörtli geht eben nichts.
Durch Zufall konnten wir dann einen kleinen aber feinen Flohmarkt besuchen und sogar 4 seltene Buggy-Modelle günstig kaufen.

Hugo nahm bei dieser Gelegenheit auch schon mal die 1. Reitstunde.
Sein frisch erworbener Strohhut war da gerade willkommen und verlieh ihm schon so etwas wie ein Western-Feeling.
René und ich wollten das dem armen Tier nicht antun und auch mal üben.
Wir sind ja keine Tierquäler.
Dann hatten wir uns ja auch die Stärkung verdient.

Könnte am Volumen hängen. Aber ich bin mir da nicht sicher. Demnächst muss ich mal wieder mit René wetten, wer als Erster ein paar "Gramm" abnimmt,
![]() |
Wow |
![]() |
Das war ja Stress pur |
![]() |
Und der Wind blies Dir um die Nase |
Jeder tat einfach das, was ihm Spaß machte.
![]() |
Einfach Smalltalk |

Dann kam natürlich die geplante Ausfahrt an den Mummelsee, gegen den ein Lago Maggiore fast wie ein Tümpel wirkt. (Ok., ist Auslegungssache)
Dank unseres Scouts Andy hatten wir eine sehr schöne und lange Anfahrt.
Wir hätten das auch mit viel weniger Kilometern schaffen können.
Aber: Man reist nicht nur um ans Ziel zu kommen, sondern um unterwegs zu sein.
![]() |
Aller guten Dinge sind Se 6 |


René hat es vor lauter Begeisterung über diese gigantischen Wassermassen fast vom Steg gehauen. Ist schon ein faszinierender Anblick.


Was Andy da so interessantes fand um es auf dem Boden liegend zu fotografieren, weiß man nicht mehr so genau. Aber es wird seinen Grund gehabt haben.
Eine Heimfahrt ohne Schwarzwälder Schinken ?
Undenkbar. Also musste kurz vor Ladenschluss noch eingekauft werden. Man hätte ja auf der Heimreise eingeschneit werden können.
Ach ja, kennt Ihr die Ureinwohner vom Mummelsee ?
Na und dann das Abendessen. Gut und ausgiebig. Einfach Klasse. Da gehört die Schwarzwälder Torte genauso dazu wie ein kleines Schnäpschen.
Leider war es schnell Sonntagmorgen und wir traten alle nach einem gemütlichen Frühstück unsere Heimreisen an. Natürlich nicht ohne vorher an 2 Buggys noch ein wenig zu schrauben, damit diese für die Rückreise besser eingestellt waren.
Fast wäre ein schönes Wochenende mit einer Heimfahrt im offenen Buggy beendet gewesen.


Wenn da nicht noch 3 Kilometer vor Otterstadt auf einmal Rauchwolken aufgestiegen wären. Durch einen kleinen Kabelbrand, den ich aber löschen konnte, hat es einige Kabel zu ersetzen gegeben und jede Menge Putzarbeiten. Hier war ich mal richtig froh einen eigenen Trailer zu besitzen, mit welchem ich dann selbst den Buggy in meine Halle fahren konnte.


Ich danke Andy, Rita, Bea, René, Manuela, Hugo für die schönen Stunden und freue mich mit Sabine auf eine nächste gemeinsame Ausfahrt. Egal wo auch immer.
Don Bärtro
Ach ja. Wir waren natürlich auch, wie immer, dabei !
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen